
In der Vorbereitung auf Eure kirchliche Trauung kommen in der Paarbeziehung neue Perspektiven und Themen zur Gestaltung der gemeinsamen Zukunft auf.
In diesem schönen, aber auch herausfordernden Schritt möchten wir Euch persönlich im Bistum Fulda unterstützen.
Unser erfahrenes Team aus Pastoral- und GemeindereferentInnen, Eheleuten, Priestern, Diakonen und KommunikationstrainerInnen bieten Euch ein breites Angebot.
Auf unseren Kursen erwarten Euch:

Die
Regionalstelle der Erwachsenenbildung Marburg-Amöneburg lädt Sie ein, im Vorfeld der
Vorbereitungen auf die kirchliche Trauung sich als Paar Zeit füreinander zu
nehmen, sich über Erfahrungen und Erwartungen in Partnerschaft und Ehe
auszutauschen und Informationen über Ablauf und Gestaltungsmöglichkeiten des
Traugottesdienstes zu erhalten.
Im Mittelpunkt des Ehevorbereitungskurses stehen folgende Fragen:
Gestaltet wird der Kurs von einem Team geschulter
Referentinnen und Referenten, die offen für Ihre Fragen sind und hilfreiche
Tipps und Anregungen für den Start in eine glückliche Zukunft geben möchten.
In angenehmer Atmosphäre besteht die Gelegenheit zum
Gespräch als Paar und zum Austausch mit anderen Paaren.
Sie erhalten außerdem ein Heft mit Trausprüchen,
Liedvorschlägen und Fürbitten, die Sie für die Gestaltung Ihres
Traugottesdienstes verwenden können.
Termin
Samstag, 07. Februar 2026
Der
Kurs umfasst den Zeitraum von 08.30 Uhr - 17.00 Uhr.
Die Teilnahme ist nicht konfessionsgebunden.
Kursnummer
D26-01
Kosten
60,00 € pro Paar für Kursmaterial und Verpflegung
Ort & Anmeldung
Johanneshaus
Amöneburg
Am Johannes 2
35287 Amöneburg
Telefon: 06422 / 4069586
Anmeldeschluss:
Zwei Wochen vor Kursbeginn.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs
berücksichtigt. Sie erhalten Nachricht, falls der Termin ausgebucht ist.
Das
Seminar "Wir trauen uns" zur Vorbereitung auf die Ehe will ihnen als
Paar den Raum und die Zeit geben, durch abwechslungsreiche Impulse und Übungen
ihre eigene Beziehung mit ihren vielen Facetten in den Blick zu nehmen. Sie
werden sich kreativ als Paar oder in der Gruppe rund um das Thema Partnerschaft
beschäftigen.
Auch
die Bedeutung einer christlichen Ehe und die persönliche Gestaltung des
Traugottesdienstes sind wichtige Elemente des Seminars.
Termin
Samstag, 28. Februar 2026, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Referenten
Jeannette Beyer (Ehe- und Familientrainerin)
Martin Beyer (Ehe- und Familientrainer)
Ort
Bonifatiushaus
Neuenberger
Str. 3-5
36041 Fulda
Kursnummer
V260190010
Kosten
65,00 € pro Paar (inkl. Verpflegung)
Wir
haben uns Gedanken gemacht, ob nicht auch Ehevorbereitung online geht. Wir sind
zu dem Entschluss gekommen: JA, das geht und laden Sie ein, diesen Weg mit uns
zu gehen. Unsere Erfahrungen aus den vergangenen Kursjahren sind durchweg
positiv.
Ein Ehevorbereitungsseminar online bedarf natürlich einiger Voraussetzungen, sowohl bei den Referenten als auch bei den Teilnehmer*innen. Dazu gehört, dass Sie sich auf ein Projekt einlassen, bei dem Sie auch zu Hause ein wenig gefordert sind. Sie benötigen eine ruhige und gemütliche Atmosphäre, kümmern sich um ein Mittagessen selbst, organisieren sich Stifte und Zettel.
ABER Sie haben keinen Anfahrtsweg, können es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich machen, genießen einen Tag zu zweit zu Hause und bekommen im Vorfeld Post mit benötigten Materialien für das Seminar und einem konkreten Ablauf für den Tag. Wir werden über Zoom arbeiten.
Inhaltlich wird es um folgende Themen gehen:
Wir
werden in verschiedenen Formen das Seminar gestalten. Es wird Aufträge für
Einzelarbeiten, aber auch Paararbeiten geben. Wir werden Themen vortragen und
auch ins Gespräch kommen und so in einem dialogischen Prozess miteinander sein.
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie Lust auf „Ehevorbereitung ONLINE“
haben, dann melden Sie sich an!
Termin
Samstag, 14. März 2026, 09.30 - 16.30 Uhr
Referentin
Victoria Angelstein (Pastoralreferentin)
Ort
Videokonferenztool
Zoom
Kursnummer
V260200010
Kosten
35,00 € pro Paar
Das
Seminar "Wir trauen uns" zur Vorbereitung auf die Ehe will ihnen als
Paar den Raum und die Zeit geben, durch abwechslungsreiche Impulse und Übungen
ihre eigene Beziehung mit ihren vielen Facetten in den Blick zu nehmen. Sie
werden sich kreativ als Paar oder in der Gruppe rund um das Thema Partnerschaft
beschäftigen.
Auch
die Bedeutung einer christlichen Ehe und die persönliche Gestaltung des
Traugottesdienstes sind wichtige Elemente des Seminars.
Termin
Samstag, 21. März 2026, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Referentin
Elke Wallrapp (Pastoralreferentin)
Ort
Bonifatiushaus
Neuenberger
Str. 3-5
36041 Fulda
Kursnummer
V260240010
Kosten
65,00 € pro Paar (inkl. Verpflegung)
Gemeinsam
mit anderen Paaren und der Kursleitung haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr
Zusammenleben als Ehepaar und über Fragen zur kirchlichen Trauung auszutauschen
und Anregungen zu bekommen:
Termin
Samstag, 21. März 2026, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
Geistliches
Zentrum Schönstatt
Josef-Engling-Haus
Marienhöhe
1
36093 Künzell - Dietershausen
Kursleitung
Pfr.
Stefan Buß (Innenstadtpfarrei Fulda, Dechant)
Ellen Büdel (Gemeindereferentin, Ehe- und
Familientrainerin)
Tobias Büdel (Ehe- und Familientrainer)
Kursnummer
D26-02
Kosten
60,00 € pro Paar (inkl. Verpflegung)
Info & Anmeldung
dekanat.fulda@bistum-fulda.de
Die
Regionalstelle der Erwachsenenbildung Marburg-Amöneburg lädt Sie ein, im Vorfeld der
Vorbereitungen auf die kirchliche Trauung sich als Paar Zeit füreinander zu
nehmen, sich über Erfahrungen und Erwartungen in Partnerschaft und Ehe
auszutauschen und Informationen über Ablauf und Gestaltungsmöglichkeiten des
Traugottesdienstes zu erhalten.
Im Mittelpunkt des Ehevorbereitungskurses stehen folgende Fragen:
Gestaltet wird der Kurs von einem Team geschulter
Referentinnen und Referenten, die offen für Ihre Fragen sind und hilfreiche
Tipps und Anregungen für den Start in eine glückliche Zukunft geben möchten.
In angenehmer Atmosphäre besteht die Gelegenheit zum
Gespräch als Paar und zum Austausch mit anderen Paaren.
Sie erhalten außerdem ein Heft mit Trausprüchen,
Liedvorschlägen und Fürbitten, die Sie für die Gestaltung Ihres
Traugottesdienstes verwenden können.
Termin
Samstag, 21. März 2026
Der
Kurs umfasst den Zeitraum von 08.30 Uhr - 17.00 Uhr.
Die Teilnahme ist nicht konfessionsgebunden.
Kursnummer
D26-03
Kosten
60,00 € pro Paar für Kursmaterial und Verpflegung
Ort & Anmeldung
Johanneshaus
Amöneburg
Am Johannes 2
35287 Amöneburg
Telefon: 06422 / 4069586
Anmeldeschluss:
Zwei Wochen vor Kursbeginn.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs
berücksichtigt. Sie erhalten Nachricht, falls der Termin ausgebucht ist.
Gemeinsam
mit anderen Paaren und der Kursleitung haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr
Zusammenleben als Ehepaar und über Fragen zur kirchlichen Trauung auszutauschen
und Anregungen zu bekommen:
Termin
Samstag, 18. April 2026, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort
Bonifatiuskloster Hünfeld
Klosterstr. 5
36088 Hünfeld
Kursleitung
Marcus
Drescher (Dipl. Sozialpädagoge, Ehe-, Familien- und Lebensberater,
Kommunikationstrainer EPL und KEK)
Kathrin Drescher-Mattern (Dipl. Sozialpädagogin,
Kommunikationstrainerin EPL und KEK)
Kursnummer
V260210010
Kosten
65,00 € pro Paar (inkl. Verpflegung)
Das
Seminar "Wir trauen uns" zur Vorbereitung auf die Ehe will ihnen als
Paar den Raum und die Zeit geben, durch abwechslungsreiche Impulse und Übungen
ihre eigene Beziehung mit ihren vielen Facetten in den Blick zu nehmen. Sie
werden sich kreativ als Paar oder in der Gruppe rund um das Thema Partnerschaft
beschäftigen.
Auch
die Bedeutung einer christlichen Ehe und die persönliche Gestaltung des
Traugottesdienstes sind wichtige Elemente des Seminars.
Termin
Samstag, 25. April 2026, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Referentin
Elke Wallrapp (Pastoralreferentin)
Ort
Bonifatiushaus
Neuenberger
Str. 3-5
36041 Fulda
Kursnummer
V260250010
Kosten
65,00 € pro Paar (inkl. Verpflegung)
Wir
haben uns Gedanken gemacht, ob nicht auch Ehevorbereitung online geht. Wir sind
zu dem Entschluss gekommen: JA, das geht und laden Sie ein, diesen Weg mit uns
zu gehen. Unsere Erfahrungen aus den vergangenen Kursjahren sind durchweg
positiv.
Ein Ehevorbereitungsseminar online bedarf natürlich einiger Voraussetzungen, sowohl bei den Referenten als auch bei den Teilnehmer*innen. Dazu gehört, dass Sie sich auf ein Projekt einlassen, bei dem Sie auch zu Hause ein wenig gefordert sind. Sie benötigen eine ruhige und gemütliche Atmosphäre, kümmern sich um ein Mittagessen selbst, organisieren sich Stifte und Zettel.
ABER Sie haben keinen Anfahrtsweg, können es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich machen, genießen einen Tag zu zweit zu Hause und bekommen im Vorfeld Post mit benötigten Materialien für das Seminar und einem konkreten Ablauf für den Tag. Wir werden über Zoom arbeiten.
Inhaltlich wird es um folgende Themen gehen:
Wir
werden in verschiedenen Formen das Seminar gestalten. Es wird Aufträge für
Einzelarbeiten, aber auch Paararbeiten geben. Wir werden Themen vortragen und
auch ins Gespräch kommen und so in einem dialogischen Prozess miteinander sein.
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie Lust auf „Ehevorbereitung ONLINE“
haben, dann melden Sie sich an!
Termin
Sonntag, 10. Mai 2026, 09.30 - 17.00 Uhr
Referenten
Claudia
Plociennik (Gemeindereferentin in der Citypastoral Marburg)
Thomas Kaufmann (Dipl. Sozialpädagoge, Ehe-, Familien-
und Lebensberater, Supervisor, Systemischer Familientherapeut)
Ort
Online-Plattform
Zoom für Videokonferenzen
Kursnummer
V260220010
Kosten
35,00
€ pro Paar
Das
Seminar "Wir trauen uns" zur Vorbereitung auf die Ehe will ihnen als
Paar den Raum und die Zeit geben, durch abwechslungsreiche Impulse und Übungen
ihre eigene Beziehung mit ihren vielen Facetten in den Blick zu nehmen. Sie
werden sich kreativ als Paar oder in der Gruppe rund um das Thema Partnerschaft
beschäftigen.
Auch
die Bedeutung einer christlichen Ehe und die persönliche Gestaltung des
Traugottesdienstes sind wichtige Elemente des Seminars.
Termin
Samstag, 30. Mai 2026, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Referenten
Corinna Antochin
(Pastoralreferentin)
Ellen Büdel (Gemeindereferentin, Ehe- und Familientrainerin)
Ort
Bonifatiushaus
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Kursnummer
V260260010
Kosten
65,00 € pro Paar (inkl. Verpflegung)
Wir
haben uns Gedanken gemacht, ob nicht auch Ehevorbereitung online geht. Wir sind
zu dem Entschluss gekommen: JA, das geht und laden Sie ein, diesen Weg mit uns
zu gehen. Unsere Erfahrungen aus den vergangenen Kursjahren sind durchweg
positiv.
Ein Ehevorbereitungsseminar online bedarf natürlich einiger Voraussetzungen, sowohl bei den Referenten als auch bei den Teilnehmer*innen. Dazu gehört, dass Sie sich auf ein Projekt einlassen, bei dem Sie auch zu Hause ein wenig gefordert sind. Sie benötigen eine ruhige und gemütliche Atmosphäre, kümmern sich um ein Mittagessen selbst, organisieren sich Stifte und Zettel.
ABER Sie haben keinen Anfahrtsweg, können es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich machen, genießen einen Tag zu zweit zu Hause und bekommen im Vorfeld Post mit benötigten Materialien für das Seminar und einem konkreten Ablauf für den Tag. Wir werden über Zoom arbeiten.
Inhaltlich wird es um folgende Themen gehen:
Wir
werden in verschiedenen Formen das Seminar gestalten. Es wird Aufträge für
Einzelarbeiten, aber auch Paararbeiten geben. Wir werden Themen vortragen und
auch ins Gespräch kommen und so in einem dialogischen Prozess miteinander sein.
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie Lust auf „Ehevorbereitung ONLINE“
haben, dann melden Sie sich an!
Termin
Sonntag, 23. August 2026, 09.30 - 17.00 Uhr
Referenten
Claudia
Plociennik (Gemeindereferentin in der Citypastoral Marburg)
Thomas Kaufmann (Dipl. Sozialpädagoge, Ehe-, Familien-
und Lebensberater, Supervisor, Systemischer Familientherapeut)
Ort
Online-Plattform
Zoom für Videokonferenzen
Kursnummer
V260230010
Kosten
35,00
€ pro Paar
Ihr plant eure kirchliche Trauung – und möchtet euch bewusst Zeit nehmen, um euch als Paar auf diesen besonderen Schritt vorzubereiten?
Dann laden wir euch herzlich ein zu einem Tag, der euch als Paar in den Mittelpunkt stellt.
Was euch erwartet:
Ihr bekommt kurze Impulse – aber vor allem Zeit zu zweit für Austausch, Nachdenken und Vorfreude.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Euch erwartet ein leckeres Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre.
Willkommen sind alle Paare, die sich kirchlich trauen lassen möchten – auch wenn ihr aus verschiedenen Konfessionen kommt oder euch noch mit Fragen rund um Glaube und Kirche beschäftigt.
Wir freuen uns auf euch!
Termin
Samstag 12. September 2026, 09.00 - 17.00 Uhr
Referenten
Alexander Best (Pfarrer)
Oliver Henkel (Pastoralreferent)
Ort
Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster
Franziskanergasse 2
63628 Bad Soden-Salmünster
Kursnummer
D26-04
Kosten
60,00
€ pro Paar (inkl. Verpflegung)
Weitere Informationen zum Kurs gibt es hier.

